
Wer wir sind
Adullam 2013, als kulturelle Begegnungsstätte im Jahr 2013 gegründet, im Jahr 2016 in einen nicht eingetragenen Verein und im Juli 2021 dann in die Adullam 2013 gemeinnützige GmbH (gGmbH) weiterentwickelt. Seitdem verwendet die gGmbH ihre Gewinne nach Abzug der Kosten gemäß den festgelegten Zwecken und Zielen für gemeinnützige Projekte. Der Sitz der Adullam 2013 gGmbH ist in Karlsruhe.
Adullam steht, nach seiner biblisch hebräischen Herkunft, unter anderem für den Zufluchtsort von David vor der Verfolgung durch König Saul und als ein sicherer Ort für von der Gesellschaft „verstoßene“ Menschen, die „Randgesellschaft“.
Adullam 2013 entstand auf eben diesem Gedanken, einen Ort der Begegnung für alle Menschen anzubieten, egal welcher Herkunft, welchen Glaubens oder aus welchen Lebensumständen. Menschen in Not zu unterstützen, als Wegbegleiter zur Seite zu stehen und ein Ort der Zuflucht zu bieten, war jeher unser Grundgedanke von Adullam 2013.
Die Arbeit ist entstanden und geprägt durch den christlichen Glauben. Nächstenliebe ist der Kern unseres Handelns. Nächstenliebe, die wir auch praktisch umsetzten, indem wir die Menschen am Rande unserer Gesellschaft unterstützen möchten. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch gewollt, wertvoll und geliebt ist, sowie über Talente und Begabungen verfügt.
Wir möchten sowohl praktische Hilfestellung im Bereich unserer Möglichkeiten bieten, für alle diejenigen, welche sie benötigen, aber auch Not lindern oder eine Freude bereiten.
Der nicht eingetragene Verein wirkte bei verschiedenen Veranstaltungen mit und bot selbst einmal im Monat eine Abendveranstaltung an. Aufgrund verschiedener Umstände mussten Ende 2018 die Räumlichkeiten aufgegeben werden. Nach langer vergeblicher Suche nach einem neuen Veranstaltungsort entwickelte sich eine neue Vision. Parallel zur Suche nach einem neuen Standort für das Adullam sind wir seitdem mittels dem „Roadie“ mobil unterwegs.
Im Sommer 2020 sind wir nach langer Überlegung und Recherche fündig geworden und haben einen Oldtimer LKW „MAN 13.168“ für unsere Vision entdeckt und sofort begonnen, diesen zu restaurieren und umzubauen, der „Roadie‘79“ war entstanden.
Unser Team
Die Adullam 2013 gGmbH arbeitet derzeit ausschließlich mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innnen und Unterstützern zusammen. Diese werden je nach Möglichkeit im Rahmen einer Aufwandentschädigung entlohnt.
Um eine Sicherstellung der Aufgaben jedoch zu gewährleisten, gibt es ein Kernteam, welches die Hauptaufgaben und Leitung der gGmbH übernimmt.
Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Kontakt:
Adullam 2013 gGmbH
Hirschstraße 79,
76137 Karlsruhe
Armin Lang
Telefon: +49 176 21622582
E-Mail: info@adullam2013.de
Lisa Bitsch
Telefon: +49 176 23745458
E-Mail: info@adullam2013.de
Unser Projekt „Roadie `79 - die mobile Eventbühne“
Alle Informationen, Bilder und Neuigkeiten zu unserer mobilen Eventbühne findet Ihr hier: www.roadie79.de
Unser Anliegen
Auf der ganzen Welt sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Armut und Not betroffen. Auch hier in Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die mit Armut und Wohnungslosigkeit zu kämpfen haben. Nicht selten hat dies eine soziale Ausgrenzung zur Folge. Sehr oft hört man von Menschen / Familien, welche auf tragische Weise ihr Hab und Gut verloren haben und am „Ende“ sind.
Wir, die Adullam 2013 gGmbH möchten genau hier ansetzen und diesen Menschen helfen. Auch Projekte, welche sich für Randgruppen einsetzen, werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unsere Unterstützung anbieten. Diese Hilfe kann unterschiedlich aussehen, in Form von Geldspenden, Sachspenden oder konkrete Aufrufe und praktische Hilfe.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen eine Freude zu bereiten, ist uns ein sehr großes Anliegen. In Kooperationen u.a. mit den „Leintal Wheels“ oder dem „Toy Run Ulm“ wirkten wir bereits in der Vergangenheit im Rahmen von Ausfahrten und Aktionen mit und unterstützen diese tatkräftig. Dies soll auch in Zukunft fortgeführt werden.
Mithilfe
Jede und Jeder ist herzlich willkommen, uns im Rahmen einer ehrenamtlichen Mitarbeit zu unterstützen. Da unsere Angebote, Ideen und Ziele sehr vielfältig sind, freuen wir uns über jede Begabung, welche Du mit einbringen wirst. Bei Interesse an einer Mitarbeit kannst Du dich gerne an uns wenden.
Spenden
Es können Spenden allgemein an die Adullam 2013 gGmbH gerichtet werden. Diese werden dann je nach Bedarf von den Mitarbeiter/Innen zugeteilt und verwendet.
Zum einen können Spenden gezielt an unseren „Roadie`79“ gerichtet werden. Diese werden für die Instandhaltung des Fahrzeugs, für Neuanschaffungen von der Bühnenausstattung sowie für eigene Veranstaltungen mit dem Roadie`79 verwendet.
Zum andern können Geldspenden auch projektbezogen ausgestellt werden. Besondere Aufrufe für einzelne Projekte werden auf der Homepage unter „Wir suchen“ nochmals gesondert veröffentlicht.
Sachspenden:
Je nach Projekt und Nachfrage, benötigen wir auch immer wieder unterschiedliche Sachspenden. Diese werden auf der Homepage zum gegebenen Zeitpunkt benannt.
Unter "Wir suchen" findet ihr die aktuellen Spendenaufrufe und Gesuche.
Spendenkonto:
Adullam2013 gGmbH
Kreissparkasse Heilbronn
IBAN: DE22 6205 0000 0011 7654 44
Wir suchen / Wir brauchen
Finanzierung:
Die Adullam 2013 gGmbH finanziert sich hauptsächlich über Spenden und Einnahmen über die Angebote des „Roadie'79“. Alle Gewinne nach Abzug der laufenden Kosten, werden in gemeinnützige Projekte oder Unterstützung in Not geratener Menschen investiert.